Moderne Arzt- und Zahnarztpraxen können mit guten und legalen Online-Marketing-Methoden erfolgreich die Aufmerksamkeit neuer Patienten gewinnen. Das Problem: Für das Gesundheitswesen gibt es ein gesetzliches Werbeverbot.
Doch die verbotene Arztwerbung für die Praxis wurde in den letzten Jahren gelockert. Damit sind im Praxismarketing völlig neue Marketinginstrumente und Maßnahmen für Ärzte erlaubt. Wie Sie als Arzt oder Zahnarzt Ihre Performance mit Marketing für Praxis- und Therapieangebote deutlich steigern und dabei gesetzliche Regelungen einhalten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Für das Marketing von Zahnärzten und Ärzten gibt es strenge und spezifische Anforderungen. Auf der einen Seite dürfen Ärzte keine Werbung für sich machen und auch keine Produkte empfehlen. Zumindest wenn die Werbung für eine aktuelle medizinische Therapie nicht zwangsläufig erforderlich ist.
Auf der anderen Seite nutzen viele Arzt- und Zahnarztpraxen gerade bei Neueröffnungen moderne Online-Marketingmaßnahmen, wie etwa Reputationsmanagement, SEO (Suchmaschinenoptimierung, vom Englischen Search Engine Optimization) und SEA (Suchmaschinenwerbung, aus dem Englischen Search Engine Advertising), um neue Patienten zu gewinnen.
Diese Marketingmaßnahmen werden unter dem Begriff SEM (Search Engine Marketing) zusammengefasst. Sie alle haben das Ziel, Praxismarketing unter Einhaltung der gesetzlichen Regelung zu betreiben.

Und kein Wunder: Mittlerweile gibt es zahlreiche spezialisierte Agenturen für Praxismarketing, aber auch kleine Marketing-Agenturen und SEO-Anbieter, die sich auf Marketing und Werbung für Ärzte spezialisiert haben. Nicht alle Dienstleister agieren mit gesetzlich zugelassenen Methoden. Und so findet man häufig Praxiswerbung oder Produktwerbung eines Arztes – ob online, oder direkt in der Praxis für ein Produkt – die eigentlich nicht erlaubt ist.
Beispiel einer Werbung aus dem Internet – so wirbt eine Agentur für Praxismarketing:
„Sie suchen ein modernes IT-Unternehmen mit Marketing-Erfahrung, das sich wirksam um Ihr Praxismarketing kümmert, einschließlich der Praxis-Website, der SEO-Texte, professioneller Fotos und des Logos. Genau das ist unser Ziel. Wir sind erfahrene Designer- und Marketing-Spezialisten für Praxismarketing mit dem Fokus auf Arzt, Zahnarzt und verwandte Medizin- und Heilberufe.
Deshalb bekommen Sie von uns auch maßgeschneiderte Marketinginstrumente für Ihre Arztpraxis, unabhängig davon, ob Sie als Hausarzt, Augenarzt, Zahnarzt, Kinderarzt oder als Arzt einer anderen Fachrichtung praktizieren.“
Die oben zitierte Marketingagentur für Ärzte verspricht als Ergebnis ihrer Marketingmaßnahmen: mehr Zeit für Ihre Familie, Ihre Patienten und Ihre Praxis.
Doch die angebotenen Kampagnen haben ihren Preis. Mehrere Tausend Euro pro Monat sollen vom beauftragenden Arzt etwa für SEO- und SEA-Maßnahmen, insbesondere für Google Ads und für organische Suchergebnisse ausgegeben werden. Wie seriös sind solche Angebote?
Unsere Erfahrung zeigt: Selten werden echte Daten für die Performance und Leads der versprochenen Marketingmaßnahmen berichtet. Natürlich gibt es auch seriöse Agenturen für Praxiswerbung und Online Marketing für Ärzte. Doch bevor Sie als Mediziner einen langfristigen Vertrag unterschreiben, sollten Sie sich ausgiebig mit den Details beschäftigen. Dazu gehören:
Fragen, die unbedingt vor dem Marketingvertrag geklärt sein sollten!
- Sind die angebotenen Marketinginstrumente erlaubt?
- Darf ich als Arzt diese Form von Werbung für meine Praxis machen?
- Werden Produkte oder Dienstleistungen beworben, deren Werbung verboten ist?
- Wer haftet im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung, wenn mein Praxismarketing über das Ziel hinausschießt?
- Werden mir Google-Ranking von einer SEO-Agentur versprochen? Was passiert, wenn die organischen Rankings nicht erreicht werden?
- Wer verfügt über die Urheber- und Verwertungsrechte von Texten, Bildern, Grafiken, Logos und anderen Markenzeichen?
- Müssen regelmäßige Verwertungsgebühren gezahlte werden oder fallen die Kosten einmalig an?
Eine seriöse Agentur für Praxismarketing ist in der Lage, diese Fragen zu den Kosten und den Vertragsbedingungen schnell und unkompliziert zu beantworten. Aufgrund der Erfahrung für frühere Arztpraxen sollten bereits Vordrucke vorhanden sein. Dennoch sollte jeder Mediziner vor dem Abschluss eines Marketingvertrags auf alle kleingedruckten Details achten und bei offenen Fragen direkt und ohne Verzögerung nachfragen.
Vor allem sollten Sie sich danach vergewissern, ob die angebotene Praxiswerbung der Agentur erlaubt und rechtssicher ist.
Flyer, Logo, T-Shirts und Co.: Corporate Identity in der Arztpraxis
Zu einer kompletten Arztpraxis-Marketingstrategie gehören neben Website und SEO noch einige weitere Marketinginstrumente: Vom Farbmuster über Logo bis hin zur Kleidung des Praxisteams können Agenturen vielerlei Leistungen aus einer Hand anbieten. Wichtig ist, darauf zu achten, ob die Kompetenzen gegeben sind: Wenn eine SEO-Agentur gleichzeitig auch T-Shirt-Druck und Flyer anbietet, sollten Referenzen gut geprüft werden.
Dabei ist es völlig in Ordnung, wenn die Marketingagentur Ihrer Wahl Subunternehmer und Freiberufler für einzelne Aufträge mit einbezieht. So ist es absolut branchenüblich, dass eine Werbeagentur freiberufliche Texter und Grafiker für ein Projekt beauftragt. Auch eine spezialisierte SEO-Agentur für Arzt- und Zahnarztpraxis muss häufig externe Mitarbeiter im Rahmen einer Marketingkampagne beauftragen.
Wichtig ist aber die Kommunikation! Eine seriöse Agentur für Arztpraxismarketing teilt von Beginn an mit, welche Leistungen inhouse erfolgen und welche Marketingdienstleistungen von externen Partnern und Subunternehmern umgesetzt werden.
Farbkonzept, Logo und Möbel in der Arztpraxis
Viele Praxisbetreiber gehen im Rahmen ihres Marketings noch über die Kleinaufträge, wie etwa Logo, Fotos und Text für die Website, hinaus. Insbesondere bei einer größeren Gemeinschafspraxis oder bei etablierten Ärzten wird die Corporate Identity mit der Praxisausstattung inkl. Arzt Logo, Farbkonzept und Einrichtung der Praxis verknüpft.
Als Gesamtpaket entsteht eine Praxis, in der sich die Farben durchgehen nach einem bestimmten Muster und in einer bestimmten Farbpalette in allen Möbeln, etwa im Wartezimmer oder im Empfangsraum, aber auch auf der Bekleidung des Praxispersonals, wiederfindet.

Agentur für Praxisdesign nennt sich der Marketingspezialist, der dieses Paket anbieten kann. Das Design sieht dann nicht nur gut aus, sondern bringt auch einiges an Kosten für Marketing und Drucksachen mit sich. In der Regel lohnen sich solche Praxisdesign-Maßnahmen jedoch. Wenn sich Patienten im modernen Wartezimmer wohlfühlen, haben sie bereits ein bestimmtes „Framing“ und gewisse Erwartungen an die Praxis.
Selbst wenn die Behandlung diese Erwartungen nicht sofort erfüllen kann, so setzt sich zunächst ein positiver Eindruck im Kopf des Patienten fest. Die Praxis wird aufgrund ihrer Atmosphäre ganz unbewusst und unabhängig von der Behandlung als äußerst angenehm und positiv bewertet.
Online Marketing für Ärzte
Hand in Hand gehen solche Patientenerfahrungen, wenn schon zuvor Informationen auf einer gut-designten Website zur Verfügung stehen. Die Farben der Website und das Logo sollten dabei schon dem Farbkonzept der Praxis entsprechen. Wenn sich ein Patient zuvor online informiert hat, werden schon bestimmte Farben in der Praxis vorausgesetzt.
Grün, blau, gelb und orange gehören zu den häufigsten Farbakzenten, die ein gutes Gefühl von Sauberkeit und Professionalität vermitteln. Diese Farben sollten dann auch nicht nur auf der Homepage, sondern vor Ort in der Praxis vorzufinden sein, um dem Patienten keine (unbewusste) Enttäuschung zu vermitteln.
Arzt SEO für Praxis und Klinik
Eine Webseite für Ärzte, Zahnärzte und verwandte Mediziner der Heilberufe, braucht allerdings mehr als nur ein HTML-Gerüst und einige Fotos. Wichtig im heutigen Surfverhalten der Patientinnen und Patienten ist vor allem die Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google und Bing.
Einmal eine Arztpraxis-Webseite ins Internet gestellt, bedeutet: Sie verschwindet in den Tiefen des Online-Dschungels. Gefunden wird sie über gezielte Suchanfragen. Doch dabei spielt vor allem der Wettbewerb eine große Rolle. Warum sollte ausgerechnet Ihre Praxis für Zahnheilkunde oder Ihre Praxis für Orthopädie ganz oben bei Google erscheinen, wenn es noch zig weitere praktizierende und niedergelassene Ärzte in Ihrer Stadt gibt?
Mit SEO- und SEA-Maßnahmen wird dieses Problem gezielt gelöst: SEO-Agenturen für Zahnarzt und Arztpraxen und SEA-Spezialisten für Ärzte optimieren Ihre Webseite und bei Bedarf auch Online-Anzeigen bei Google Ads so, dass Sie genau Ihre Zielgruppe finden. Dabei spielen nicht nur das Budget für die Marketingausgaben Ihrer Praxis eine große Rolle. Auch die rechtlichen Bedingungen, etwa welche Keywords als Arzt gebucht werden dürfen, sind entscheidend und von hoher rechtlicher Relevanz.
Zu den wichtigsten Suchanfragen und Keywords für Ärzte gehören:
- Praxismarketing beispiele
- Praxismarketing zahnarzt
- Praxismarketing arztpraxis
- Praxismarketing ziele
- Mediales praxismarketing
- Praxismarketing heilpraktiker
- Externes praxismarketing
- Praxismarketing-Maßnahmen
Keywords in Zusammenhang mit erlaubten Marketinginstrumenten bzw. verbotener Werbung für die Praxis:
- Ist Praxiswerbung erlaubt?
- Arztwerbung – was ist erlaubt, was verboten?
- Welche Werbung darf ein Arzt machen?
- Welche Werbung darf ein Zahnarzt machen?
- Gute Marketingagentur für Ärzte: Praxisdesign und Online-Auftritt
Vergessen Sie nicht: Berufswidrige Werbung für Ärzte und Heilpraktiker, Zahnärzte und Kliniken kann sehr großen Schaden anrichten. Im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung können hohe Schadensersatzforderungen folgen. Insofern sollten Sie sich für die Beauftragung von Marketing- und Werbemaßnahmen für Ihre Praxis oder Klinik stets an eine professionelle Agentur mit Erfahrung wenden.
Der beste Tipp, den wir hier geben können: Fragen Sie auch bei Ihren Kolleginnen und Kollegen nach. Welche Erfahrungen haben diese bei der Zusammenarbeit mit Arztpraxis-Marketingagenturen gemacht? Welche Compliance- und Gesetzesreglungen sollten bei Werbung für die zahnärztliche und ärztliche Leistungen unbedingt beachtet werden? Erfahrene Ärzte und Kollegen können Ihnen in der Regel äußerst wertvolle Tipps für Ihr Praxismarketing und Corporate Identity Design mitgeben.
Schließlich musste jeder niedergelassene Arzt mal mit den Herausforderungen einer Neugründung und Praxiseröffnung kämpfen. Fragen Sie einfach diejenigen, die heute noch erfolgreich sind und deren Namen in der Branche als marktführend gelten.
Bilder:
- https://unsplash.com/de/@benyamin_bohlouli
- https://unsplash.com/de/@benyamin_bohlouli
- https://unsplash.com/de/@mpetrucho